Ablauf einer Filmproduktion mit halbnah
1. Vorproduktion – Idee, Konzept & Planung
Als Filmproduktionsfirma aus Vorarlberg begleiten wir Unternehmen, Institutionen und Marken von der ersten Idee bis zum fertigen Film.
Nach der Anfrage per Mail oder Telefon starten wir mit einem persönlichen Erstgespräch. Dabei klären wir:
Was ist das Ziel des Films? Wer ist die Zielgruppe? Wo wird sie erreicht? Wie kann das Video langfristig wirken?
Auf Basis dieses Briefings entwickeln wir ein erstes Konzept und einen Kostenvoranschlag. Nach der Freigabe folgt die detaillierte Ausarbeitung: inklusive Story, Sprechertext und visueller Ideen. Das Konzept wird beim Kunden präsentiert, besprochen und nach Feedback finalisiert.
Produktionsplanung
- Location Scouting: Auswahl der passenden Drehorte vor Ort oder außer Haus
- Shotlist & Moodboard: visuelle Struktur, Bildsprache, Stil und Atmosphäre
- Licht- & Drehplan: technische Umsetzung und Ablaufkoordination
- Organisation: Crew, Darsteller:innen, Requisiten, Equipment und Logistik
Kurz vor dem Dreh stimmen wir letzte Details ab – dann ist alles bereit für den Filmdreh.
2. Produktion – Drehtag & Umsetzung
Wenn Konzept und Planung stehen, beginnt die eigentliche Produktion – der Moment, in dem alles zusammenkommt.
Am Vortag wird das gesamte Equipment geprüft, vorbereitet und verladen. Am Set läuft dann alles nach dem in der Vorproduktion erstellten Zeit- und Lichtplan.
Wir arbeiten mit einem eingespielten Team aus Kamera, Licht, Ton und Regie. Konzentriert und geplant, aber mit Raum für Spontanität.
Wir achten auf eine ruhige und effiziente Arbeitsweise. Gemeinsam mit dem Kunden oder der Agentur werden Szenen abgestimmt, kleine Anpassungen sind jederzeit möglich.
Nach Drehschluss wird das Material doppelt gesichert, das Equipment gereinigt und überprüft – bereit für den nächsten Drehtag oder die Nachproduktion.
3. Nachproduktion – Schnitt, Farbe & Ton
Nach dem Dreh beginnt die Postproduktion. Hier entsteht aus dem Material der fertige Film.
Zuerst werden alle Daten gesichert, das Projekt angelegt und das gesamte Material gesichtet. Die besten Aufnahmen werden ausgewählt und bilden die Grundlage für den Rohschnitt.
Musik & Stimme
Je nach Stimmung und Tempo wird die passende Musik ausgewählt – manchmal schnell, manchmal nach stundenlangem Suchen.
Parallel wird der Sprechertext vorbereitet und mit einer KI-Stimme eingesprochen, um Timing und Atmosphäre im Schnitt zu testen.
Filmschnitt
Szenen werden rhythmisch aufgebaut, Emotion und Dynamik abgestimmt. Der Kunde erhält einen ersten Schnitt zur Ansicht und kann in einer Korrekturschleife Feedback geben. Nach finaler Abnahme erfolgt der Picture Lock – ab diesem Punkt bleibt der Schnitt fix.
Veredelung
- Farbkorrektur (Grading): Das Bild erhält seinen finalen Look und die gewünschte Stimmung.
- Ton & Sounddesign: Sprache, Musik und Geräusche werden abgemischt.
Zum Abschluss wird der Film in den gewünschten Formaten exportiert – bereit für Web, Social Media oder Kino. Ein stimmiges Ganzes, das Emotion, Technik und Ästhetik vereint. Typisch halbnah.
4. Ergebnis – Ein Film, der bleibt
halbnah steht für authentisches Storytelling, starke Bilder und eine klare visuelle Handschrift. Vom Imagefilm über Produktvideos bis zur Dokumentation – wir erzählen Geschichten, die berühren und nachhaltig im Gedächtnis bleiben.
Das Ergebnis intensiver Zusammenarbeit zwischen Kunde und halbnah. Von der ersten Idee bis zum letzten Schnitt.